LJ Bogen

Über uns

Das sind wir!

Der Ortssprengel Landjugend St. Pölten ist eine überparteiliche, demokratische Organisation, die das Leben im ländlichen Raum mitgestalten möchte.  Im Vordergrund stehen Ehrlichkeit, respektvoller Umgang miteinander und soziales Engagement, das durch eigenverantwortliches und gemeinnütziges Handeln gefördert wird. 
Wir bieten aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung und wollen damit Jugendliche ansprechen, die eine Beziehung zum ländlichen Raum haben, Traditionen pflegen und ihre Zukunft mitgestalten wollen.

Spaß und Gemeinschaft prägen unsere Aktivitäten und fördern die Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitglieder. Unsere Organisation basiert vorwiegend auf dem ehrenamtlichen Engagement der gewählten Funktionäre, aber auch jede und jeder Einzelne hat die Chance, seine Ideen einzubringen.

Interessierte Jugendliche sind bei uns herzlich willkommen und können jederzeit bei Veranstaltungen Landjugendluft schnuppern.


Kernthemen unserer Arbeit sind:

 

Kultur & Brauchtum

Tradition ist uns ein Anliegen - deshalb lassen wir jedes Jahr Volkstanz und Trachtenkultur bei unserem Landjugend Ball aufleben. Auch durch die Teilnahme am Pummersdorfer Bauernmarkt und das Veranstalten des Bezirksentscheides im Sensenmähen pflegen wir althergebrachte Traditionen und erhalten ländliche Bräuche.

Young & International

Im Jahr 1966 hat die Landjugend Niederösterreich die Internationale Landjugendarbeit zu einem eigenen Schwerpunkt erhoben. Aus diesem Grund bietet sie Auslandspraktika, internationale Kulturreisen und Englisch-Sprachwochen an, an denen auch Mitglieder unseres Sprengels teilnehmen können.

Allgemeinbildung

In der Arbeitswelt werden Schlüsselqualifikationen und sogenannte „social skills“ immer wichtiger. Unser Bezirksverein, dem wir angehören, bietet jedes Jahr eine Vielzahl von Seminaren, Kursen und Vorträgen an, die zur außerschulischen Weiterbildung dienen. Darunter findet man nicht nur sachliche Themen, wie Brotbacken oder Veranstaltungsrecht, sondern auch persönlichkeitsbildende Inhalte, wie Rhetorik oder Motivationstechniken. Zusätzlich nimmt unser Sprengel jedes Jahr am 4er Cup, einem Wissens- und Geschicklichkeitswettbewerb teil, wo Bildung auf einer völlig anderen Ebene geschieht.

Service & Organisation

Der Ortssprengel Landjugend St. Pölten gehört dem Landjugendbezirk St. Pölten an, zwischen denen eine enge Zusammenarbeit stattfindet. Weitere Unterstützung erhalten wir auch vom Landjugendbüro der Landjugend Niederösterreich, wo Mitarbeiter beratende als auch organisatorische Tätigkeiten zur Verfügung stellen. Unsere alljährliche Generalversammlung findet Ende November statt. In drei Wahldurchgängen werden die neuen Funktionäre gewählt und man blickt auf das vergangene Jahr zurück.

Landwirtschaft & Umwelt

Als bäuerliche Top-Jugendorganisation hat sich die Landjugend einige landwirtschaftliche Schwerpunkte gesetzt. Die Bildungsveranstaltungen der Agrarkreise und die agrarischen Wettbewerbe auf Bezirksebene bilden einen Teil davon. Nicht nur unsere Mitglieder haben die Chance, bei der jährlichen Agrar- und Genussolympiade  ihr Wissen unter Beweis zu stellen, durch Kinderbetreuung unter dem Motto „Landwirtschaft begreifen“ bringen wir dieses Thema auch den Kleinsten nahe.

Sport & Gesellschaft

Sportliche Aktivität und gesellschaftliches Zusammenkommen spielen eine große Rolle in unserer Organisation. Sprengelinterne Dart- und Tischtennisturniere, Radwandertage und auch der jährliche Skiurlaub sorgen für Fitness und Ausgleich. Als Sprengelteam stellen wir unsere Geschicklichkeit auch bei bezirksweiten Fußball- und Volleyballturnieren unter Beweis.

 Der  Spaß am gemeinsamen Schaffen kommt beim Projektmarathon bzw. Tatort-Jugend Projekten nicht zu kurz. Hierbei engagieren wir uns ein Wochenende lang gemeinnützig in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und renovieren und gestalten Baulichkeiten in der Region, wie zum Beispiel Spielplätze.

Ein weiteres Highlight im Sprengeljahr stellt unser Fest „Flucht in d’Bucht“ dar, das Anfang Juli stattfindet. Ein ausgelassener Abend lädt zum feiern ein, wobei uns das Jugendschutzgesetz dabei sehr am Herzen liegt.